Rangsystem der machtsensitiven Shards

Die machtsensitiven Shards verwenden ein sehr ähnliches, bzw. nahezu gleiches Rangsystem, weshalb die beiden Systeme in diesem Artikel parallel erklärt werden.


IC-Bewertung

Anders als bei nicht machtsensitiven Fraktionen, sammelt man bei einer machtsensitiven Fraktion, wie z. B. dem Neuen Jedi-Orden oder der Inquisition, IC-Punkte in Form von ,,Erfahrungspunkten" (Exp) bzw. ,,experience points" (XP). Als IC-Bewertungsstandard wird der Faktor Ergebnisorientierung genutzt. Die Charaktere erhalten für eine Mission XP, je nachdem, wie ergebnisorientiert sie handeln:

++ außerordentlich ergebnisorientiert (5 XP)

+ sehr ergebnisorientiert (4 XP)

0 durchschnittlich ergebnisorientiert (3 XP)

- kaum ergebnisorientiert (2 XP)

-- sabotiert das Ergebnis (1 XP)

Wenn ein Jedi sich beispielsweise sehr dabei anstrengt, eine Machtübung zu bewältigen, bemüht er sich sehr, das Ziel (die Machtübung zu bewältigen) zu erreichen und könnte deshalb für die Mission 4 XP bekommen. Wenn ein Inquisitor beispielsweise bei einem Verhör eines Gefangenen über die Stränge schlägt und das Verhörobjekt vorschnell tötet, so handelt er weniger ergebnisorientiert und erhält weniger XP. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Ziel nicht wirklich klar ist - oder es gar keines gibt. In diesem Fall wird die allgemeine Angemessenheit des Verhaltens bewertet. Was angemessen ist, unterscheidet sich natürlich je nachdem, welcher Machtgruppierung man angehört und welche Verhaltensweisen dort anerkannt oder gewünscht sind.

Machtstufen aufsteigen

Es gibt fünf Machtränge bzw -titel: Jüngling/Akolyth, Padawan/Schüler, Ritter/Krieger, Meister/Lord, Großmeister/Dunkler Lord. Diese Machtränge haben jeweils 5 Stufen, wobei bspw. vom Ritterrang Ritter IV die niedrigste und Ritter die höchste ist. Es gibt außerdem die Nullstufe Jüngling/Akolyth V, die ausdrückt, dass man keine Machtfähigkeiten anwenden kann.

Um Fortschritte im Umgang mit der Macht zu machen, muss man XP sammeln. Sobald man genug XP für die nächste Machtstufe gesammelt hat, kann man in die nächste Stufe aufsteigen. Die Jünglings- und Padawansstufen gewähren pro Stufe jeweils 3 Machtpunkte, die Ritter- Meister- und Großmeisterstufen jeweils 4. Bei den Sith gilt dasselbe. Wie diese genutzt werden können, kann im Artikel Machtfähigkeitensystem und Lichtschwertformen nachgelesen werden.

Sollte man zu einem Zeitpunkt 6 oder mehr Machtpunkte nicht ausgegeben haben, wird bis zur Änderung dieses Zustandes ein XP-Stopp verhängt. Das bedeutet, dass man keine weiteren XP in den folgenden Missionen sammeln kann, bis man wieder eine Skillung vornimmt, um 6 Machtpunkte zu unterschreiten. Dies soll dem Punktehorten entgegenwirken.

Machtstufen
Machtlevel Jedi-Rangstufen Sith-Rangstufen benötigte XP Machtpunkte
0 Jüngling V Akolyth V 0 0
1 Jüngling IV Akolyth IV 5 3
2 Jüngling III Akolyth III 12 3
3 Jüngling II Akolyth II 21 3
4 Jüngling I Akolyth I 33 3
5 Jüngling Akolyth 48 3
6 Padawan IV Schüler IV 65 3
7 Padawan III Schüler III 86 3
8 Padawan II Schüler II 110 3
9 Padawan I Schüler I 137 3
10 Padawan Schüler 167 3
11 Ritter IV Krieger IV 200 4
12 Ritter III Krieger III 236 4
13 Ritter II Krieger II 275 4
14 Ritter I Krieger I 317 4
15 Ritter Krieger 362 4
16 Meister IV Lord IV 410 4
17 Meister III Lord III 461 4
18 Meister II Lord II 515 4
19 Meister I Lord I 572 4
20 Meister Lord 623 4
21 Großmeister IV Dunkler Lord IV 695 4
22 Großmeister III Dunkler Lord III 761 4
23 Großmeister II Dunkler Lord II 830 4
24 Großmeister I Dunkler Lord I 902 4
25 Großmeister Dunkler Lord 977 4

Machtstufen und soziale Ränge

Des Öfteren sind die Machtstufen mit dem sozialen Rang im Jedi-Orden oder der Inquisition nicht identisch. Denn für den Rangaufstieg (nicht für den Machtstufenaufstieg!) braucht man die Zustimmung der jeweiligen Leitungsinstitution. Beispielsweise muss der Jedirat entscheiden, ob ein Padawan zum Ritter ernannt werden kann oder ob dieser noch nicht dafür bereit ist. In einem solchen Falle verbleibt der Padawan in seinem Rang. Dennoch sammelt er weiterhin XP und das nicht umsonst! Man kann weiterhin Machtstufen leveln, jedoch erhält man nur die Hälfte der Machtpunkte (2 statt 4). Sobald schließlich doch eine Rangerhebung stattfindet, darf man die restlichen Machtpunkte der Machtstufen, die man bis dahin erreicht hat, ausgeben.

Es ist darüber hinaus möglich, in Absprache mit der Spielleitung und dem PRAP einen Rangstopp einzulegen. Dies ist möglich für die Ränge Padawan/Schüler, Ritter/Krieger, Meister/Lord. In einem solchen Fall gelten dieselben Regeln wie oben beschrieben.


Quellen