Teyr

Teyr ist ein terrestrischer Planet im Tapani Oversector im Teil des Colonies Rim. In der Zeit der galaktischen Republik und auch darüber hinaus fungierte der Planet als Touristenmagnet. Teyr zeichnet besonders seine atemberaubende Landschaft, die von ausufernden Schluchten, eindrucksvollen Gebirgen und weites, saftiges Weideland geprägt ist, aus.

Teyr
Astrografie
Region:

Kolonien

Oversektor:

Tapani

Sektor:

Sern

System:

Teyr

Koordinaten:

61729.371 46594.469 (G6-A1)

Monde:

keine

Zugehörigkeit:

unabhängig (ehem. Imperium)

Eigenschaften
Typ:

terrestrisch

Temperatur:

-70°C bis +60°C (~ 20°C)

Atmosphäre:

Typ 1 (atembar)

Gelände:

Schluchten, Gebirge, Weideland

Gesellschaft
Spezies:

Mensch, Mesa Groats

Funktion:

Verwaltung, Tourismus

Regierung:

Demokratische Republik

Technologiestufe:

Hyperraumtechnik


Natur & Geologie

Teyrs zerrüttete Landschaft war schon seit Ewigkeiten ein Magnet für Besucher auf dem Planeten. Die ersten menschlichen Siedler auf dem Planeten erkannten den Wert der Natur und legten den Grundstein für eine Touristenhochburg. Da die eindrucksvolle unberührte Landschaft voller tiefer Schluchten, hohen Gebirgen und weiten Wiesen die Lebensader des Planeten ausmachte, fing man bereits früh an diese aktiv zu erhalten und zu schützen. Viele der Weide- und Wiesenflächen wurden jedoch inzwischen für die Agrarwirtschaft kultiviert. Ausgewiesene Flächen zum Erhalt der Natur bestehen jedoch trotzdem, auch wenn ihre Anzahl stetig schrumpft; die Jahre der Imperialen Herrschaft beschleunigten diese Entwicklung weiter. In den Schluchten und Gebirgen hat man ebenfalls Vorkommen von diversen Bodenschätzen gefunden. Die Ausbeutung wird allerdings noch immer auf zu geringgeschätzt. Die Zerstörung der Landschaft, und damit einhergehend der Verlust von Touristen, wird als zu verlustreich beziffert, weshalb diese Regionen unter einem stabilen Schutz stehen. Durch die expandierende Agrarwirtschaft verschwanden viele der heimischen Tierarten. Neue Tierarten wurden von Teyrianern eingeführt. Die größte noch vorkommende teyrische Tierart sind die ziegenähnlichen „Mesa Groats“.

Wirtschaft

Teyr besitzt nur wenige Bodenschätze. Die seltenen Vorkommen sind zumeist in unwegsamen Gebieten angesiedelt, die darüber hinaus meistens auch unter Schutz stehen, da sie zum Tourismuswert des Planeten beitragen. Aus diesem Grund siedelte sich bis lang auch keine Großindustrie auf Teyr an, obwohl Teyr ebenfalls zu den hoch technologisierten Welten gehört. Die Zahlen der technischen Exporte dieser Welt reihen sich auf einem der niedrigsten Werte der Galaxis ein.

So wird ein überragender Teil des Bruttoplanetenprodukts im tertiären Dienstleitungs- und Verwaltungssektor erbracht. Die wenigen agrarwirtschaftlichen Betriebe auf dem Planeten produzieren gerade mal genug, um die Kernbevölkerung des Planeten ernähren zu können. Um allerdings auch die Millionen an Touristen, die Teyr innerhalb eines Standardjahres besuchen, versorgen zu können, importiert der Planet noch immer einen nicht unerheblichen Teil an Nahrung. Lediglich die Zahl der Technologie Importe übertrumpfen dies. Die Spezialisierung auf Tourismus ließen die Infrastruktur gedeihen. Ein zuverlässiges Transportsystem verbindet alle wichtigen und großen Städte und Raumhäfen miteinander und bringt so die Gäste aus anderen Welten von A nach B. Dies kommt auch der restlichen Bevölkerung zugute.

Jüngere Geschichte

Ära der Republik (bis 19 VSY)

Zu Zeiten der Republik florierte die heimische Wirtschaft auf Teyr. Man erbaute, erneuerte und förderte Infrastrukturprojekte, die den touristischen Wert des Planeten weiter erhöhten. In der liberalen und offenen Gesellschaft des Planeten wuchs dadurch die Gunst für die Republik. Die lokale, teyrische Regierung galt als eine der liberalsten der Republik. Grund genug für die Verwaltung der Republik viele Touristen auf Teyr zu lotsen, um die Lebensart und –weise der Menschen dort zu publizieren.

Ära des Imperiums (19 VSY bis 4 NSY)

Die Machtergreifung und die Ausrufung des Galaktischen Imperiums im Jahre 19 VSY war auch deshalb ein herber Schlag für die Menschen auf Teyr. Zwar leistete die Bevölkerung zu Anfang gemeinsam Widerstand gegen das totalitäre System des Imperiums, doch gewann das Imperium die Kontrolle. Auch das Imperium erkannte, dass Teyr am besten funktioniert, wenn man sich nicht großartig einmischte. Ein ungeschriebener Pakt zwischen Teyr und dem Imperium folgte. Man ließ den Planeten weitestgehend sich selbst verwalten, positionierte jedoch linientreue Beamte an den wichtigsten Posten und bestrafte Aufbegehren mit aller Härte. Für den Tourismus blieb dies deshalb ohne signifikante Folgen. Der Strom an Touristen nahm jedoch ab. Das führte zur Abwanderung einiger Familien und Bewohner, die einen Job im allumfassenden Tourismussektor des Planeten bekleidet hatten. Die nötige Imperiale Doktrin vermittelte man den Kindern fortan in der Schule, was einen leichten, aber spürbaren Wandel der Gesellschaft zur Folge hatte. Die generelle Mentalität der Bewohner blieb jedoch erhalten. Gerade die Kinder wuchsen in zwei Welten zwischen imperialer Doktrin der Schule und einer liberalen Mentalität zuhause auf. Als die Rebellenallianz immer häufiger dem Imperium die Stirn bieten konnte, wuchs auch der Widerstand in der teyrischen Bevölkerung erneut. Von einer großen Befreiungsbewegung wie sie auf anderen Planeten zu dieser Zeit entstand, kann man jedoch nicht sprechen.

Ära der Zersplitterung (ab 4 NSY)

Seit der Niederlage des Imperiums bei der Schlacht von Endor schwand der Griff und die Kontrolle um den Planeten rasch. Den Rückzug des Imperiums von Teyr geschah fast über Nacht. Wie das Erwachen aus einem bösen Traum etablierte man schnell wieder die einstigen Elemente wie zu Zeiten der Republik und Teyr wandelte sich erneut hin zu einem Planeten mit einer liberalen Bevölkerung.

Regierung & Bevölkerung

Als im Jahre 4 NSY die Zersplitterung des alten Herrschaftsgebiets des Imperiums auch Teyr von der Imperialen Regierung befreite, setzte man zum Wohlwollen aller Bürger, die noch gut dokumentierten und erhaltenen Gesetze und Bestimmungen der alten, republikanischen Zeit ein. Eine unabhängige Republik entstand seit dem, die die Nähe der Republik sucht. Offene Feindschaften oder Gesinnungsbekundungen kann sich Teyr jedoch nicht leisten. Zu schwach sind das heimische Militär und die Kraft sich gegen einen Feind zu behaupten. Die demokratisch gewählte Regierung achtet deshalb in ihrer Außenpolitik sehr genau darauf so neutral wie nur möglich aufzutreten, mit dem Nebeneffekt, dass auch Wunschpartner ab und zu mit Irritationen versorgt.

Unterdes versucht man die Geister einer Imperialen Doktrin aus den letzten Generationen zu verscharren. Ohne Ausnahme hat das Imperium über den Bildungssektor einen starken Einfluss auf die Erziehung und Bildung teyrischer Kinder genommen. Viele der älteren Mitbürger befassen sich deshalb seitdem mit dem Hervorrufen einer neuen Liberalität in den Köpfen der Generation „Imperium“.


Quellen