Der T-65B X-Wing Sternenjäger, auch bekannt als T-65B Raumüberlegenheitsjäger oder T-65B Mehrzweckraumjäger, ist ein einsitziges Raumschiff, das von der Incom Corporation hergestellt wurde. Berühmt wurde es durch seinen Einsatz für die Allianz zur Wiederherstellung der Republik während des Galaktischen Bürgerkriegs. Der X-Wing, bekannt für seine Schnelligkeit und Manövrierfähigkeit im Kampf, bildete das Rückgrat des Rebellenallianz-Starfighterkorps und war schwerer bewaffnet und widerstandsfähiger als sein Hauptgegner, der massenproduzierte TIE/ln Raumüberlegenheitsjäger. Der T-65B ist der Standardjäger der Neuen Republik und wird umgangssprachlich einfach als X-Wing bezeichnet. Sein Ruf und seine Effektivität haben ihn zu einem Symbol des Widerstands und der Freiheit in der Galaxis gemacht.
Der T-65B X-Wing wurde entworfen, um in allen Aspekten des Sternenjägerkampfes zu brillieren. Er ist hoch manövrierfähig, schwer gepanzert und mit einem kleinen Profil versehen, das ihn schwerer zu treffen macht. Im Gegensatz zu anderen Sternenjägern konnte der X-Wing auch im atmosphärischen Flug überzeugen und den TIE-Jäger ausmanövrieren, der im Weltraum schneller und wendiger war. Mit einem Gewicht von 180.000 kg wurde der X-Wing als Sternenjäger klassifiziert, speziell als Snub-Fighter aufgrund seiner Größe.
Der X-Wing verfügt über zwei Paare von Flügeln, sogenannte Schlagflügel oder S-Foils, die an den gegenüberliegenden Seiten des Hecks montiert sind. Diese Flügel werden im Kampf aufgeklappt, was dem Schiff sein charakteristisches "X"-förmiges Aussehen verleiht. Die S-Foils werden von einem Servomechanismus gesteuert und bieten in Angriffstellung eine größere Feuerverteilung.
Bewaffnet ist der X-Wing mit vier Taim & Bak KX9 Laserkanonen, die an den Spitzen der Flügel montiert sind. Diese Laserkanonen können einzeln, paarweise oder gleichzeitig abgefeuert werden. Zwei Krupx MG7 Protonentorpedowerfer befinden sich in Rillen nahe der Unterseite des Rumpfes.
Ein Deflektorschildgenerator am Heck des X-Wings erzeugt ein schützendes Feld, das mithilfe eines Chempat "Defender" Deflektorschildprojektors rund um das Schiff angepasst werden kann. Ein Bertriak "Screamer" Sensorsystem bietet zusätzliche Verteidigung, indem es die Sensoren feindlicher Sternenjäger und Lenkwaffen stört.
Der Pilot sitzt in einem gepanzerten Cockpit in der Mitte des Rumpfes, geschützt durch eine Transparistahlkanzel, die eine weite Sicht ermöglicht. Die Kanzel polarisiert sich automatisch, um den Piloten vor schädlichem Licht zu schützen. Vier 4L4 Fusionsantriebsmotoren, die an den Flügeln neben dem Rumpf befestigt sind, verleihen dem X-Wing außergewöhnliche Manövrierfähigkeit.
Der X-Wing wird von einem Novaldex 04-Z kryogenen Energieerzeuger angetrieben. Zusätzlich verfügt das Schiff über ein Langstrecken-Hyperantriebssystem, bestehend aus vier GBk-585 Hyperraumantrieben. Ein Astromech-Droide dient als Navigationssystem und kann Reparaturen am Schiff vornehmen sowie bis zu zehn Hyperraumkoordinaten speichern.
Die Sensorsysteme des T-65B sind im Nasenkonus des X-Wings untergebracht. Dazu gehört ein Fabritech ANs-5d "Lock Track" Vollspektrum-Transceiver, ein Melihat "Multi Imager" dedizierter Energieempfänger und ein Tana Ire Elektro-Fotoempfänger. Diese Sensoren speisen Informationen direkt in den Zielcomputer, der bis zu 1.000 Objekte im Unterlichtgeschwindigkeit und 20 Ziele erfassen kann.
Der T-65B X-Wing wird für eine Vielzahl von Einsatzarten genutzt, darunter Close Air Support (CAS), Combat Air Patrol (CAP), Interdiction (INT) und Combat Air Assault (CAA). Er hat eine sektorweite Reichweite und ist mit Überlebensausrüstung für eine Woche sowie Ersatzteilen für feldmäßige Reparaturen ausgestattet.
Eine kostengünstigere Variante des X-Wings ist der DefenseX-Wing, der auf einige Modifikationen wie die Entfernung des Hyperraumantriebs und Teile der äußeren Verkleidung verzichtet.