Die 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik ist eine hochspezialisierte und schlagkräftige Flotteneinheit, die für komplexe und weitreichende Missionen in den entlegensten Teilen der Galaxis konzipiert wurde. In Zeiten des Galaktischen Bürgerkriegs spielt die 1. Expeditionsflotte eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität in der Galaxis. Sie ist für ihre Vielseitigkeit und operative Flexibilität bekannt, was es ihr ermöglicht, auf eine Vielzahl von Bedrohungen und Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren.
1. Expeditionsflotte | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
Abkürzung: |
1. Exp.-Ft. |
Fraktion: |
Neue Republik |
Teilstreitkraft: |
Navy |
Einheitentyp: | |
Status | |
Kommandeur: | |
Im Dienst seit: |
240707 NSY |
Status: |
Aktiv |
Diese Eliteeinheit besteht aus einer Vielzahl von Schiffen, die jeweils spezifische Rollen und Aufgaben erfüllen, um die strategischen Ziele der Neuen Republik zu unterstützen und durchzusetzen. Jedes Schiff ist mit modernster Technologie ausgestattet und wird von erfahrenen Offizieren und einer gut ausgebildeten Crew betrieben. Zusammen bilden sie eine koordinierte und schlagkräftige Streitmacht, die in der Lage ist, sowohl offensive als auch defensive Operationen mit hoher Präzision durchzuführen.
Die Entstehung der 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik ist tief in den Ereignissen verwurzelt, die nach der entscheidenden Schlacht von Endor im Jahr 4 NSY stattfanden. Der Sieg über das Imperium markierte nicht nur einen Wendepunkt im Galaktischen Bürgerkrieg, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für die Rebellenallianz, die sich nun als Neue Republik formierte. Mit diesem Wandel kam die Erkenntnis, dass eine modernisierte und vielseitige Flotte notwendig war, um die verbleibenden imperialen Streitkräfte zu bekämpfen und die Sicherheit in der Galaxis zu gewährleisten.
Im Zuge dieser strategischen Neuausrichtung begann die Entwicklung der MC-80C-Klasse. Die Mon Calamari Shipyards, bekannt für ihre herausragenden Schiffsbauten, übernahmen das Projekt. Im Gegensatz zu den früheren Varianten, die oft als Luxusschiffe umgerüstet wurden, war die MC-80C-Klasse von Anfang an als Kriegsschiff konzipiert. Der Fokus lag darauf, ein Trägerschiff zu schaffen, das nicht nur als Flaggschiff dienen, sondern auch als Kommandozentrale und Hauptquartier für groß angelegte Flottenoperationen fungieren konnte.
Das erste Schiff dieser neuen Klasse, die Cantham, begann seine Entstehung als ehrgeiziges Projekt. Die Mon Calamari Ingenieure arbeiteten intensiv daran, die Balance zwischen der notwendigen strukturellen Integrität und der Integration großer Hangardecks zu finden. Diese Hangardecks waren entscheidend, um eine Vielzahl von Sternjägern aufnehmen und warten zu können, was dem Schiff eine hohe operative Flexibilität verlieh.
Der Bau der Cantham war nicht ohne Herausforderungen. Die Ingenieure mussten innovative Stabilisierungsmaßnahmen entwickeln und sicherstellen, dass das Schiff den Belastungen des Kampfeinsatzes standhalten konnte. Darüber hinaus wurden neue Reaktorsysteme und Kommunikationsprotokolle implementiert, um den Anforderungen eines modernen Trägerschiffs gerecht zu werden.
Parallel zur Entwicklung der Cantham wurde auch die 1. Air Group „Radiants“ ins Leben gerufen. Diese Air Group sollte die Hauptkampfkräfte der Cantham stellen und bestand aus drei spezialisierten Squadrons: dem Ghost Wing Squadron, dem Starfall Squadron und dem Blurg-Squadron.
Das Ghost Wing Squadron, eine der traditionsreichsten Einheiten der Neuen Republik, spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung der 1. Air Group. Ursprünglich als kleine Zelle in den östlichen Ausläufern des Outer Rims gegründet, hatte das Ghost Wing Squadron eine lange und glorreiche Geschichte. Es war bekannt für seine präzisen Sabotageakte und effektiven Aufklärungsmissionen, die es während des gesamten Krieges durchgeführt hatte.
Die Erprobung der Cantham und ihrer Systeme im Ash Worlds Sektor war ein entscheidender Schritt, um die Einsatzbereitschaft des ersten Prototyps der MC-80C-Klasse zu gewährleisten. Nach der Fertigstellung des Schiffs im zweiten Quartal des Jahres 7 NSY wurde der Ash Worlds Sektor, eine abgelegene und strategisch unbedeutende Region nahe der Welt Iego, als idealer Standort für diese Tests ausgewählt. Diese isolierte Lage ermöglichte es der Neuen Republik, umfangreiche Manöver und Simulationen durchzuführen, ohne das Risiko zu laufen, von feindlichen Kräften entdeckt zu werden.
Während dieser Erprobungsphase wurde die Cantham nicht isoliert getestet, sondern in Kombination mit anderen Elementen der neu aufgestellten 1. Expeditionsflotte. Die Flotte war zwar noch nicht in voller Stärke, doch die bereits verfügbaren Schiffe trainierten gemeinsam, um die Koordination und Effektivität ihrer Einsätze zu verbessern. Diese intensive Zusammenarbeit war von großer Bedeutung, da sie es den verschiedenen Einheiten ermöglichte, ihre Kommunikationsprotokolle zu synchronisieren und die taktischen Einsatzmöglichkeiten der neuen MC-80C-Klasse zu maximieren. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei den großen Hangardecks der Cantham, die für den Betrieb und die Wartung von Sternjägern entscheidend waren.
Die Tests umfassten umfangreiche Simulationen von Kampfeinsätzen und Flugmanövern. Obwohl die 1. Air Group „Radiants“ aufgrund der langen Auswahlprozesse für die Piloten noch nicht vollständig einsatzbereit war, nahmen die verfügbaren Squadrons an diesen Übungen teil, um die Effizienz und Flexibilität der Cantham zu überprüfen. Diese Erprobungsphase beinhaltete simulierte Angriffe, Verteidigungsmanöver und Notfallprozeduren, die sicherstellen sollten, dass das Schiff und seine Besatzung auf jede mögliche Situation vorbereitet waren. Die gemeinsame Ausbildung und das Training im Ash Worlds Sektor waren entscheidend, um die Einsatzbereitschaft der 1. Expeditionsflotte zu gewährleisten und ihre Fähigkeit zu verbessern, als koordinierte Einheit zu operieren.
Im Juli 7 NSY wurde die Cantham schließlich mit verminderter Schiffszahl offiziell in den Dienst der Neuen Republik gestellt. Zeitgleich erhielt das Schiff seine erste Air Group, die 1. Air Group „Radiants“. Diese Eliteeinheit wurde sorgfältig aus verschiedenen Teilen der Flotte zusammengestellt und stellte eine schlagkräftige und koordinierte Gruppe dar. Die ersten Missionen führten die Cantham und ihre Air Group in den Süden, in Richtung Malastare, wo die Flotte weiter verstärkt werden sollte.
Die offizielle Gründung der 1. Expeditionsflotte markierte den Abschluss eines langen Prozesses der Planung und Entwicklung. Diese Flotte sollte eine zentrale Rolle in den strategischen Bestrebungen der Neuen Republik spielen und als Vorbild für zukünftige Flottenverbände dienen. Ihre primären Aufgaben umfassten nicht nur die Bekämpfung imperialer Restkräfte, sondern auch die Sicherung neuer Territorien und die Unterstützung der Stabilisierung in der gesamten Galaxis.
Als die 1. Expeditionsflotte zu Zeitindex 140707 NSY in Dienst gestellt wurde bestand sie aus vier schwach besetzten Linien, die jeweils spezifische Aufgaben innerhalb der Flotte erfüllten. Das Flaggschiff der Flotte, die Cantham, führte die 1. Carrier-Linie an. Zusätzlich umfasste die Flotte die 131. Angriffslinie unter Commander Alyssa Taron, die 31. Unterstützungslinie unter Major Darek Solari und die 17. Logistiklinie unter Captain Jorin Vesk. Diese vielfältige Zusammensetzung ermöglichte es der 1. Expeditionsflotte, flexibel und effektiv auf die unterschiedlichsten Herausforderungen zu reagieren.
Die starke Unterbesetzung der Flotte macht sich bemerkbar, wenn man berücksichtigt, dass eine Flotte normalerweise aus mindestens 2 Geschwadern mit je 4 Linien besteht. Damit ist die Flotte bei ihrer Indienststellung nicht nur in den einzelnen Linien, sondern auch insgesamt schwach aufgestellt gewesen.
Der Plan der Neuen Republik war eine massive Verstärkung zu einem späteren Zeitpunkt, da das OKF noch nicht vollständig vom Konzept der Träger-Verbände überzeugt war.
Die 1. Carrier-Linie wurde ausschließlich von der Cantham gebildet, dem Flaggschiff der 1. Expeditionsflotte. Dieses beeindruckende Trägerschiff der MC-80C-Klasse war speziell darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Sternjägern zu beherbergen und als mobile Kommandozentrale zu dienen. Die Cantham spielte eine zentrale Rolle in der strategischen Planung und Koordination der gesamten Flotte und war maßgeblich für die Durchführung großangelegter Luftoperationen verantwortlich.
Unter der Führung von Commander Alyssa Taron bestand die 131. Angriffslinie aus der Revolution, einem Schiff der MC-40a-Klasse. Als einziges Schiff dieser Linie war die Revolution darauf spezialisiert, schnelle und präzise Angriffe auf feindliche Positionen durchzuführen. Commander Taron und ihre Crew waren bekannt für ihre taktische Brillanz und die Fähigkeit, effektive Schläge gegen imperiale Streitkräfte zu führen, wodurch sie eine wichtige Rolle in offensiven Operationen der Flotte spielten.
Die 31. Unterstützungslinie wurde von Major Darek Solari an Bord der Kee-Piru, einem Schiff der MC-30c-Klasse, kommandiert. Diese Linie bestand aus zwei Schiffen: der Kee-Piru und der MC-30c-Fregatte Heureka, die unter dem Kommando von Major Lysara Korr stand. Die Unterstützungslinie war dafür zuständig, Verstärkungen und Schutz in Kampfzonen zu bieten, und spielte eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Flotte sowie der Durchführung von Unterstützungsoperationen.
Die 17. Logistiklinie, kommandiert von Captain Jorin Vesk, bestand aus einem einzigen Schiff: der Seraph, einem DH-0 Support Vessel. Diese Linie war für die logistische Unterstützung der Flotte verantwortlich und sorgte dafür, dass alle Schiffe mit den notwendigen Vorräten und Ressourcen versorgt wurden. Die Arbeit von Captain Vesk und seiner Crew war entscheidend, um die Einsatzbereitschaft der gesamten 1. Expeditionsflotte zu gewährleisten und deren Operationen aufrechtzuerhalten.
Colonel Merik Gryskon ist ein erfahrener Veteran der Neuen Republik, der seit den frühen Tagen der Rebellion gegen das Imperium kämpft. Geboren am 01.08.33 VSY auf Myrkr und aufgewachsen als Sohn von Schmugglern und Söldnern, prägten ihn die harten Lebensbedingungen und formten ihn zu einer abgeklärten Persönlichkeit. Gryskons beeindruckender Aufstieg in den Reihen der Rebellion führte ihn letztlich zum Kommando über eine Gruppe leichter Kreuzer in der entscheidenden Schlacht von Endor, wo er schwer verletzt wurde und seitdem auf einen Repulsorstuhl angewiesen ist.
Trotz seiner Verletzungen und den psychischen Belastungen hat sich Gryskon zurück ins Leben und in die Flotte gekämpft. Heute dient er als Geschwaderführer und steht als Symbol für Widerstandskraft und Hingabe. Mit seiner Erfahrung und Tapferkeit führt er sein Geschwader im fortwährenden Kampf gegen das Imperium und für die Ideale der Neuen Republik. weiterlesen...
Captain Gorak ist ein hochangesehener Wookiee und Leiter der Disziplinarabteilung innerhalb der 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik. Geboren am 08.12.113 VSY auf Kashyyyk, wuchs er in den dichten Wäldern seiner Heimat auf und lernte von seinem Vater die Kunst des Kampfes sowie die Werte von Ehre und Loyalität. Während der imperialen Herrschaft erlebte Gorak die brutale Unterdrückung seines Volkes, was ihn dazu brachte, sich dem Wookiee-Widerstand anzuschließen und schließlich der Rebellen-Allianz beizutreten.
Nach dem Fall des Imperiums wurde Gorak zum Leiter der Disziplinarabteilung eines kleinen Geschwaders ernannt. In dieser Position sorgt er für die Aufrechterhaltung der Ordnung und die Durchsetzung von Vorschriften innerhalb der Streitkräfte. Gorak ist bekannt für seine körperliche Stärke, sein strategisches Denken und seine tief verwurzelte Loyalität, Eigenschaften, die ihn zu einem angesehenen und respektierten Anführer machen. weiterlesen...
Lieutenant Grale Kretan ist ein hochqualifizierter Cathar und der Leiter der S2 Abteilung für Geheimdienst und elektronische Kriegsführung innerhalb der 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik. Geboren vor 35 Jahren auf dem Planeten Kothlis, hat er sich durch seine herausragenden Fähigkeiten in den Bereichen Aufklärung und Nachrichtendienst einen Namen gemacht. Kretan ist für seine scharfsinnige Intelligenz und seine Fähigkeit bekannt, selbst die komplexesten Informationen zu entschlüsseln und zu analysieren.
Unverheiratet und völlig seiner Arbeit verschrieben, überwacht Lieutenant Kretan kritische Aufklärungsoperationen und sorgt dafür, dass seine Einheit stets über die neuesten Informationen verfügt, um die Sicherheit und Effektivität der Streitkräfte zu gewährleisten. Seine analytischen Fähigkeiten und seine strategische Denkweise machen ihn zu einem geschätzten Anführer und einem wertvollen Mitglied der Neuen Republik. weiterlesen...
Commander Jok Germil ist ein erfahrener Mensch und Cyborg sowie der Leiter der S3 Abteilung für Einsatzplanung und Ausbildung innerhalb der 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik. Geboren am 04.07.23 VSY auf Alderaan, hat er sich durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Einsatzplanung und Koordination einen Ruf als unverzichtbarer Stratege erworben. Als Cyborg verfügt Germil über verbesserte kognitive und physische Fähigkeiten, die ihn in seiner Rolle besonders effektiv machen.
Unverheiratet und vollkommen seiner Aufgabe gewidmet, überwacht Commander Germil die operative Planung und Durchführung von Missionen. Seine präzisen Analysen und strategischen Entscheidungen tragen entscheidend zur erfolgreichen Durchführung von Einsätzen bei und machen ihn zu einem wichtigen Pfeiler der Streitkräfte der Neuen Republik. weiterlesen...
Lieutenant Korelo Vrage ist ein engagierter Twi'lek und der Leiter der S4 Abteilung für Flottenlogistik innerhalb der 1. Expeditionsflotte der Neuen Republik. Geboren am 03.11.19 VSY auf Ryloth, hat er sich schnell als unverzichtbarer Logistikexperte etabliert. Mit einem Bruder, der ebenfalls im Dienst der Neuen Republik steht, und einem starken familiären Hintergrund, ist Vrage ein Beispiel für Hingabe und Effizienz.
Als Leiter der S4 Abteilung ist Vrage für die Planung und Koordination der Versorgung und den Nachschub der Flotte verantwortlich. Seine logistischen Fähigkeiten stellen sicher, dass die Flotte stets optimal ausgestattet und einsatzbereit ist. Durch seine sorgfältige Planung und Verwaltung trägt er maßgeblich zur operativen Effizienz der 1. Expeditionsflotte bei. weiterlesen...