Yavin IV

Yavin IV ist ein bewaldeter Mond, der den Gasriesen Yavin umkreist. Er ist für seine Massassi-Tempel bekannt, die von einer alten Zivilisation für den Sith-Lord Naga Sadow errichtet wurden. Später wurde Yavin IV zum Stützpunkt der Rebellen-Allianz, von dem aus sie den ersten Todesstern angriff und zerstörte.

Yavin IV
Astrografie
Region:

Outer Rim

Sektor:

Gordian Reach

System:

Yavin

Koordinaten:

(C7-B4)

Monde:

keine

Zugehörigkeit:

Jedi-Orden

Eigenschaften
Typ:

Waldmond

Atmosphäre:

Sauerstoff-Stickstoff (atembar)

Gelände:

Wälder, Dschungel, Sümpfe, Höhlen

Gesellschaft
Spezies:

gemischt

Funktion:

Jedi-Ausbildung

Regierung:

Rat der Jedi

Technologiestufe:

Hyperraumtechnik

Beschreibung

Oberflächenpanorama von Yavin IV

Yavin IV, der vierte und größte Mond des roten Gasriesen Yavin Prime im Gordian Reach Sektor des Äußeren Randes wird als "Waldmond" klassifiziert, weil der Großteil der Landmasse von Wäldern und Regenwäldern überzogen ist. Dazwischen befinden sich einige Sümpfe. Er ist einer von nur drei bewohnbaren Monden, die den Gasriesen umkreisen und beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Etwa 70 Prozent des Mondes sind Landmasse und die restlichen 30 Prozent bestehen aus sechs miteinander verbundenen Meeren und einem Binnenmeer, deren Gezeiten durch den Gasriesen Yavin beeinflusst werden.

Yavin IV hat aufgrund seiner Umlaufbahn um den Gasriesen und seiner eigenen Rotation um seine Achse einen einzigartigen Tagesverlauf mit zwei unterschiedlichen Nachtzyklen. Tagsüber kann der Gasriese die Sonne verdecken und Yavin IV in Dunkelheit hüllen, während er nachts das Sonnenlicht reflektiert und den Nachthimmel sanft erhellt. Dieses Phänomen der Zweiten Nacht, bekannt als Himmelsglühen, entsteht, wenn das Sonnenlicht durch die dichte Atmosphäre des Gasriesen Yavin streift und rötlich auf Yavin IV reflektiert wird. Diese besondere Art der Dämmerung ist als Twilight-Nacht bekannt und dauert etwa 24 Stunden.

Es gibt zwei "Jahreszeiten" auf Yavin IV. Eine trockene, in der die Luftfeuchtigkeit verhältnismäßig gering ist und bis auf eine abendliche Regendusche kein Niederschlag kommt. Und eine feuchte, in der Tage vergehen können, ohne dass es eine Unterbrechung des Niederschlages gibt. Zwischen diesen beiden Jahreszeiten kommt es vermehrt zu Stürmen und Unwettern.

Geschichte

Nach der Niederlage gegen die Galaktische Republik im Großen Hyperraumkrieg (5.000 VSY) fand der Sith-Lord Naga Sadow auf dem Waldmond Yavin IV Zuflucht. Inmitten der üppigen Wälder ließ er prächtige Tempel und eine beeindruckende Grabstätte für sich errichten. An seiner Seite kämpften die furchteinflößenden Massassi-Krieger, eine Unterart der alten Sith-Rasse.

Die Massassi, einst ein stolzes Volk, waren von den verbannten Dunklen Jedi auf Korriban versklavt worden. Sie erkannten die Sith-Lords als ihre Herren an und waren treue Krieger in deren Diensten. Naga Sadow (ca. 5.000 VSY) und Exar Kun (ca. 4.000 VSY) nutzten die Massassi für dunkle Alchemie- und Ritualpraktiken. Durch diese Sith-Künste wurden die einst stolzen Massassi zu monströsen Kreaturen entstellt.

Als Exar Kun die Macht von Yavin IV für sich beanspruchte, zwang er das bis dahin friedlebende Massassi-Volk auf Yavin IV, weitere Tempelanlagen und Festungen zu errichten. Doch als er seinen Geist in einen der mächtigen Tempel auf Yavin IV übertrug, wurde beinahe die gesamte Massassi-Bevölkerung ausgelöscht, ihre einstige Pracht und Stärke verblassten. Die noch überlebenden Massassi verließen viele Jahre später die Welt. Ihr Schicksal, ob sie ausgestorben oder umgesiedelt sind, bleibt unbekannt, da sie seitdem nie wieder gesichtet wurden.

Im Jahr 3996 VSY begaben sich die Jedi Eison Gynt und Barel Ovair auf eine Expedition nach Yavin IV. Inmitten der geheimnisvollen Landschaft stießen sie auf die beeindruckende Grabstätte von Exar Kun, ein Ort, der von der tragischen Vergangenheit des Mondes zeugt. Bei ihrer Erkundung fanden sie auch Hinweise auf die einstige Anwesenheit des mächtigen Sith-Lords Naga Sadow. Die düstere Aura, die den Waldmond umgab, schien von seinem Geist auszugehen und verlieh Yavin IV eine geheimnisvolle Präsenz, die bis heute spürbar ist.

Die Rebellenbasis auf Yavin IV

Ab 2 VSY nutzte die Rebellenallianz einen der großen Massassi-Tempel auf Yavin IV als ihre Basis im Kampf gegen das Galaktische Imperium. Der Jahrtausende alte Tempel bot den Rebellen Schutz und strategische Vorteile in ihrem Widerstand. Von hier aus planten und koordinierten sie ihre Operationen gegen das Imperium.

Jedoch wurde die Basis evakuiert, nachdem das Imperium einen Angriff startete. Obwohl der Tempel nur geringfügig beschädigt wurde, entschieden sich die Rebellen, Yavin IV nicht erneut als Stützpunkt zu nutzen. Die Bedrohung durch das Imperium und die Notwendigkeit, sich flexibel zu bewegen, führten dazu, dass sie andere Orte als Ausgangspunkt für ihre Operationen wählten. Der einst belebte Massassi-Tempel blieb fortan verlassen, ein stummer Zeuge vergangener Kämpfe.

Diese Entscheidung markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Rebellenallianz und ihrem Widerstand gegen das Imperium. Der Tempel auf Yavin IV blieb jedoch als ein symbolträchtiger Ort der Hoffnung und Erinnerung an den Mut und die Opferbereitschaft der Rebellen erhalten.

Die Wiedergeburt der Jedi: Die Jedi-Akadamie auf Yavin IV

Der große Massassi-Tempel von Yavin IV. Ehemals Rebellenstützpunkt, nun Jedi-Akademie.

Im Jahre 5 NSY erreichte eine Gruppe des Zirkels von Ossus den Mond Yavin IV und begann, den Massassi-Tempel zu erkunden. Diese Entscheidung markierte einen bedeutenden Schritt in der Wiederbelebung der Jedi-Tradition nach den dunklen Zeiten der imperialen Unterdrückung. Denn der Jedirat beschloss, einer alten Prophezeiung folgend, hier eine neue Jedi-Akademie aufzubauen (genaueres siehe Geschichte des Zirkels von Ossus).

Die Arbeiten an der Umwandlung des Tempels begannen im zehnten Monat des Jahres 5 NSY und erstreckten sich über das darauf folgende Jahr 6 NSY. Mit viel Hingabe und Respekt vor der Vergangenheit des Ortes wurden die Räumlichkeiten des Tempels restauriert und an die Bedürfnisse einer modernen Jedi-Akademie angepasst.

Heute steht der Massassi-Tempel auf Yavin IV als ein lebendiges Symbol für die kulturelle Wiederbelebung der Jedi. Die Jedi-Akademie auf Yavin 4 dient als wichtiger Ausbildungsort für Jedi-Schüler aus verschiedenen Teilen der Galaxis, die hier ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Verbindung zur Macht vertiefen. Unter der weisen Führung der Jedi-Meister wird die Jedi-Tradition bewahrt und weitergegeben.


Nützliche Links

Die Jedi-Akademie auf Yavin IV

Quellen

Autor: Chesmi Onome

Jedipedia

Shards

https://starwars.fandom.com/wiki/Yavin_4/Legends#Geography
https://jedipedia.fandom.com/wiki/Yavin_IV/Legends
https://jedipedia.fandom.com/wiki/Yavin_IV
https://starwars.fandom.com/wiki/Yavin_4/Legends#Geography
https://www.endorexpress.net/database/yavin-4/

Twilight Night: https://en.wikipedia.org/wiki/Twilight
https://www.timeanddate.de/astronomie/daemmerung-phasen
„begin of morning nautical twilight (Anfang der nautischen Morgendämmerung) und end of evening nautical twilight (Ende der nautischen Abenddämmerung).“